Milli Häuser und Band
Sängerin Milli Häuser und Band präsentieren ein spannendes, liebevoll ausgewähltes Programm, mit neu arrangierten Stücken der Bebop-Legende Thelonious Monk. Chronologisch zu seinem Lebenslauf werden kleine, poetische Geschichten passend dazu erzählt, die zur Musik inszeniert werden.
»…Lupenreiner Jazz mit “Milli sings Monk” um den legendären Pianisten Thelonious Monk (1917-1982). Monk gilt mit seinem eigenwilligen Klavierstil und seinen unverwechselbaren, abstrakten Kompositionen als einer der wichtigsten Innovatoren des Modern Jazz... . Der “gesungene Monk” erschließt sich dem Publikum hier auf wunderbare Weise... . Neben den musikalischen Ausdrucksformen erscheint immer wieder auch der Mensch Thelonious Monk, ein schräger Vogel, könnte man wohl sagen, nie so recht gelandet im Alltäglichen – aber eben dies war die Voraussetzung, die der Künstler für seine Genie-Attacken brauchte... . Die Musiker der Band verströmen das gewisse Bebop Flair, spielen hoch motiviert und gekonnt. Milli Häuser singt leichtfüßig und virtuos und ziemlich sinnlich dazu... .” (jb, WAZ Bochum)
Milli Häuser wurde in Essen-Werden geboren und wuchs dort sowie in Essen-Kettwig auf. In einer mütterlicherseits musikalischen Familie, in der alle Frauen sangen und auch die Männer musikalisch aktiv waren, lag es nahe, dass auch Häuser an den Gesang herangeführt wurde. Mit 11 Jahren erlernte sie das Gitarrespielen und schrieb bereits erste eigene Lieder.
Nach einem Auftritt mit einer Rock-Jazz-Band beim Montreux-Jazzfestival, wo Al Jarreau ihre Gesangqualitäten lobte, entschied sie schließlich das Singen zu priorisieren.
Häuser war in den folgenden Jahren mit vielen Bandprojekten als Reggae-Sängerin und Funkgitarristin und auch mit eigenen Kompositionen unterwegs. Dann besann sie sich auf die deutsche Sprache und begann mit Interpretationen deutscher Chansons sowie auch eigenen Liedtexten. Später nahm sie Jazz-Gesangsunterricht bei Silvia Droste und tourte europaweit mit Bands durch die Jazz-Szene.
Häuser wurde Mitglied im Theaterkollektiv des Kulturhauses Thealozzi in Bochum und realisierte Projekte mit dem Milli Häuser & Tatort Jazz Sextett, mit Milli sings Monk, mit "The Moon People" – die inklusive Band, mit Music & Dance-Symposion – Mondwinde, mit dem Milli Häuser Duo/Trio/Quartett, mit dem The Swinging Ballroom Orchestra und dem Padi Percussion Orchestra. (Wikipedia)
(Foto: Milli Häuser)
Weitere Informationen: www.milli-haeuser.de